History | Higher education » Der Dreißigjährige Krieg, Ein blutiger Konflikt verändert Europa

Please log in to read this in our online viewer!

Der Dreißigjährige Krieg, Ein blutiger Konflikt verändert Europa

Please log in to read this in our online viewer!


 2022 · 24 page(s)  (3 MB)    German    2    November 23 2022  
    
Comments

No comments yet. You can be the first!

Content extract

Der Dreißigjährige Krieg Ein blutiger Konflikt verändert Europa Die wichtigsten Fakten • Zeitraum: 1618 - 1648 • Religiöser und machtpolitischer Konflikt • Vorwiegend auf deutschem Boden ausgetragen • Rund 8 Millionen Tote 2 Gründe für den Ausbruch des Kriegs • Reformation im 16. Jh spaltete das europäische Christentum • Besondere Zuspitzung des Konfessionskonflikts im protestantischen Böhmen • Die Spannungen gipfelten im “Prager Fenstersturz” 3 Der Prager Fenstersturz • Auslöser: Schließung der protestantischen St.-Wenzels-Kirche in Braunau und Abriss einer Kirche in Klostergrab • Am 23. Mai 1618 stürmten Protestanten die Böhmische Kanzlei in der Pragerburg • Zwei kaiserliche Vertreter und der Kanzleisekretär wurden aus dem Fenster geworfen 4 Kriegsparteien • Katholiken: • Truppen des deutschen Kaisers • Katholische Teilstaaten, organisiert in der Katholischen Liga • Spanien, das mit den Habsburger Kaiserhaus familiär

verbunden war • Protestanten: • Protestantische Teilstaaten des deutschen Reichs • Deren Verbündete, wie Dänemark, Schweden und Frankreich 5 Wichtige Persönlichkeiten • Kaiser Ferdinand II. • Herzog Maximilian I. von Bayern • Wallenstein • Graf von Tilly • Gustav Adolf von Schweden • Christian IV. von Dänemark 6 Kaiser Ferdinand II. • Geboren: 1578 / gestorben: 1637 • Erzherzog von Österreich, König von Böhmen • Ab 1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation • Zeigte fanatischen Eifer bei der Verteidigung katholischer Interessen • Hatte die Rekatholisierung des deutschen Reichs zum Ziel 7 Herzog Maximilian I. von Bayern • Geboren: 1573 / gestorben: 1651 • Herzog von Bayern • Treuer Unterstützer von Kaiser Ferdinand • Wurde für seine Verdienste im BöhmischPfälzischen Krieg mit der pfälzischen Kurwürde und der Angliederung der Oberpfalz an Bayern entlohnt • Geriet mit dem Kriegseintritt von Schweden in

die Defensive 8 Wallenstein • Geboren: 1583 / gestorben: 1634 • Generalissimus der Kaiserlichen Armee • Führte Kriegssteuern in den besetzten Gebieten ein • Schlug 1629 die Dänen zurück • Wegen Friedensbemühungen vom Kaiser abesetzt und mit dem Vorrücken der Schweden wieder zurückberufen • 1634 von kaiserlichen Schergen ermordet 9 Graf von Tilly • Geboren: 1559 / gestorben: 1632 • Kommandant der Truppen der katholischen Liga; Nach Wallensteins Absetzung auch Oberbefehlshaber über die kaiserliche Armee • Erfolge im Böhmisch-Pfälzischen Krieg und im Kampf gegen die Dänen • Verantwortlich für die Zerstörung Magdeburgs • 1632 im Kampf verletzt und an Wundstarrkrampf gestorben 10 Gustav Adolf von Schweden • Geboren: 1594 / gestorben: 1632 • 1604 bis 1632 König von Schweden • Verhinderte durch Kriegseintritt im Jahr 1630 einen Sieg des katholischen Lagers • Rückte weit in süddeutsche Gebiete vor • Wurde in der Schlacht bei Lützen

(1632) getötet 11 Christian IV. von Dänemark • Geboren: 1588 / gestorben: 1648 • König von Dänemark • Verbündete sich mit protestantischen, Fürsten in Norddeutschland • Versuchte frühere dänische Gebiete in Deutschland zurückzuerobern • Musste sich 1629 aus Deutschland zurückziehen 12 Kriegsverlauf Der Dreißigjährige Krieg setzt sich aus mehreren Teilkriegen zusammen: • Böhmisch-Pfälzischer Krieg (1618–1623) • Dänischer-Niedersächsischer Krieg (1625–1629) • Schwedischer Krieg (1630–1635) • Schwedisch-Französischer Krieg (1635–1648) 13 Böhmisch-Pfälzischer Krieg • Pragerfenstersturz als Auslöser • Gefechte zwischen protestantischen Böhmen und kaisertreuen Katholiken • Protestanten wurden in der entscheidenden Schlacht am Weißen Berg bei Prag geschlagen 14 DänischerNiedersächsischer Krieg • Dänemark fühlte sich durch erstarkenden Katholizismus bedroht • Der dänische König Christian IV. beabsichtigte

Gebiete zurückerobern, die sein Vater verloren hatte • Dänemarkt verbündete sich mit mehreren norddeutschen Teilstaaten (insbesondere mit dem Niedersächsischen Reichkreis) und griff die katholischen Streitkräfte an • Dänemark wurde 1629 von den katholischen Truppen geschlagen 15 Schwedischer Krieg • Gustav Adolf von Schweden wollte eine Vormachtstellung im Ostseeraum behaupten • Er schmiedete ein Bündnis mit protestantischen Fürsten • Schweden und seine Verbündeten drangen weit in süddeutsche Gebiete ein • Gustav Adolf wurde in der Schlacht bei Lützen (1632) getötet • Schwedischer Krieg endete mit dem Prager Frieden (1634) zwischen den protestantischen Fürsten und dem katholischen Kaiser 16 Schwedisch-Französischer Krieg • Frankreich missfiel die zunehmende Macht der Habsburger auf dem deutschen Kaiserthron • Bis 1635 hatte Frankreich die protestantischen Streitkräfte nur finanziell unterstützt. • Frankreich griff nun aktiv in den Krieg ein

• Schwedische und französische Truppen kämpften gemeinsam gegen den deutschen Kaiser 17 Wie endete der Dreißigjährige Krieg? • Sinkenden Kampfmoral • Viele Tote (vor allem in der Zivilbevölkerung) • Hohe Kosten • Die Sinnlosigkeit des Krieges trat immer offener zu Tage • 1641 einigten sich die Kriegsparteien erstmals auf Friedensgespräche • 1643 traf man zusammen und läutete den “Westfälischen Frieden” ein 18 Der Westfälische Friede • 5 Jahre andauernde Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien • Unterzeichnung des Westfälischen Friedens am 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück • Reglung von zwei Fragen: • Wie wird ein möglicher künftiger Konflikt zwischen dem deutschen Kaiser und den Reichsfürsten geregelt? • Wie werden religiöse Streitigkeiten in Deutschland beigelegt? • Der Westfälische Friede führte zur Schaffung einer Reichsverfassung 19 Kriegsentscheidende Schlachten • Schlacht am Weißen Berg (1620) Die

protestantische Böhmen wurden von kaiserlichen Truppen besiegt; Ende des Böhmisch-Pfälzischen Krieges • Schlacht bei Lutter (1626) Die katholischen Streitkräfte beszwangen die dänische Armee; Ende des Dänisch-Niedersächsischen Krieges • Magdeburger Bluthochzeit (1631) Magdeburg wurde vom katholischen Heer komplett zerstört • Schlacht von Nördlingen (1634) Die Schweden wurden geschlagen. Der schwedische Krieg neigte sich dadurch dem Ende zu. 20 Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung • Flucht und Vertreibung • Plünderungen, Vergewaltigungen, Folter und Mord durch marodierende Söldner • Schwierige Versorgundlage aufgrund abgeschnittener Handelswege und der “kleinen Eiszeit” • Epedemien (z.B Pest, Rote Ruhr, Typhus) • Wiederaufflammen der Hexenverfolgung 21 War der Dreißigjährige Krieg ein reiner Glaubenskrieg? • Kirche und Staat waren im 17. Jahrhundert keine getrennten Instanzen • Der Konfessionskonflikt spielt eine wichtige Rolle und war

Auslöser des Krieges • Machtpolitische und geostrategische Interessen sind nicht zu unterschätzen • Der Unterschied zwischen Fanatikern und Gemäßigten bestand nicht im Grad des religiösen Eifers, sondern zeigte sich darin, wie eng man Glaube und Handeln miteinander verknüpfte 22 Literatur und weiterführende Links • https://www.wissens-blog12hpde/dreissigjaehriger-krieg/ • https://www.planet-wissende/geschichte/neuzeit/der dreissigjaehrige krieg/indexhtml • https://www.weltde/geschichte/article176598748/30-jaehriger-Krieg-Wie-das-endlose-Sterben-dieDeutschen-gepraegt-hathtml • https://www.bpbde/shop/zeitschriften/apuz/272830/dreissigjaehriger-krieg/ 23 Bildquellen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Wallenstein A Scene of the Thirty Years Warjpg https://pixabay.com/de/photos/alte-b%c3%bccher-buchen-alt-bibliothek-436498/

https://pixabay.com/de/photos/krieg-waffe-kampf-schwedenlager-3278316/ https://commons.wikimediaorg/wiki/File:PragerFenstersturz1618jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Landsknechtejpg https://pixabay.com/de/photos/schloss-ornament-schloss-ludwigsburg-1696014/ https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Kaiser Ferdinand II 1614jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Joachim von Sandrart - Maximilian I, Elector of Bavariajpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Albrecht von Wallensteinjpeg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Tilly Feldherrnhalle Muenchen-1jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Gustav II Adolf portr%C3%A4tterad av Jakob Elbfas ca 1630jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Christian IV Pieter Isaacsz 1612jpg https://bawue.museum-digitalde/singleimage?imagenr=10609&noiiif=1 https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Thirty Years War 5jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Thirty Years War 4jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Thirty Years War

6jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Thirty Years War 2jpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Velazquez-The Surrender of Bredajpg https://commons.wikimediaorg/wiki/File:Westfaelischer Friede in Muenster (Gerard Terborch 1648)jpg https://en.wikipediaorg/wiki/File:Bautzen-nach1620-Merianjpg http://izba.centrumzarowpl/artykuly/946-zolnierze-z-okolic-zarowa-w-wojnie-tureckiej-1593-1606-i-czeskim-powstaniu-stanowym-1618-1622 https://pixabay.com/de/photos/kreuzen-sonnenuntergang-silhouette-1772560/ 24